Der Orbiter von Aerobie fliegt eine Flugbahn von ungefähr 30 Metern und kommt anschließend natürlich auch wieder zurück. Alles was ihr für den Bumerang-Spaß benötigt ist ein weites Feld, möglichst wenig Wind und etwas Geduld.
Die richtige Wurftechnik ist gefragt
Selbst für Anfänger (wie mich) ist der Bumerang nach einigen Übungswürfen gut zu handeln. Es kommt vor allem auf die richtige Wurftechnik an.
Hält man ihn falsch, kann man sich das Werfen gleich sparen. Daher habe ich für euch hier mal eine Anleitung verfasst und ein Video (englisch) eingebettet.
Leuchtende Farben erleichtern die Verfolgung
Der Orbiter vereint ein grandioses Triangel-Design mit Funktionalität. Die aerodinamische Form und die „Flügel“ an den Ecken sorgen für eine optimale Flugkurve.
Je nach Belieben könnt ihr das Flugverhalten verändern, in dem ihr die Ecken nach oben oder nach unten biegt. Nach unten gebogen fliegt der Orbiter niedrig, nach oben gebogen fliegt er höher.
Die knalligen Farben (Orange, Gelb und Magenta) heben sich sehr gut von der Umgebung ab, so dass man den Flugverlauf optimal verfolgen kann. Oder gegebenenfalls schnell wiederfinden kann, sollte der Bumerang doch mal eine falsche Flugbahn einschlagen.
Bequemes Werfen und Fangen
Der softe Gummirand und die Dreiecksform des Bumerangs machen es dem Spieler leicht, ihn wieder zu fangen.
Als kleine Hilfestellung ist eine Anleitung auf den Aerobie Orbiter gedruckt. So kann man immer mal wieder ein Blick drauf werfen und sich verinnerlichen, wie man werfen und fangen muss, damit der Bumerang auch zu einem zurück kommt.
Fazit
Der Bumerang ist vom Schwierigkeitsgrad her nur was für größere Kinder und Erwachsene. Mit ein bisschen Geschick sind Erfolgserlebnisse und langanhaltende Freude an dem Wurfgerät garantiert!
Aerobie Orbiter Boomerang
Aerobie
Orange, Gelb, Magenta
30 cm
60 g
Triangle
schwer
12+