Wer sich die [abx_smart product=”1513″]Kendama[/abx_smart] Videos auf YouTube oder Vimeo anschaut, wird schnell feststellen, dass das traditionelle japanische Skilltoy mittlerweile zu einem stylischen “Trend-Toy” gereift ist. In den vergangenen Jahren hat es sich besonders in der Rollerblader-Szene etabliert und ist dort für viele Skater zum ständigen Begleiter geworden.
In dem Zusammenhang taucht auch ein Name immer wieder auf: Colin Sander. Profi Rollerblader, Filmemacher und einer der besten Kendama-Spieler in den USA. Er ist einer der ersten gewesen, die das Image des Kendamas ordentlich aufpoliert haben und es zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein cooles, freshes und zugleich fesselndes Geschicklichkeitsspiel.
Das Kendama ist aber nicht nur hip, sondern stärkt auch die Hand-Augen-Koordination, schult Reflexe und steigert die Konzentration. Es kann von Jung und Alt gespielt werden und ist leicht zu erlernen. Anfänger und auch Kinder (ab 7 Jahren) werden die ersten Grundlagen (Big Cup, Small Cup, Base Cup) schnell drauf haben und für Fortgeschrittene bietet das Holzspielzeug eine nahezu grenzenlose Trickvielfalt und verschiedene Schwierigkeitsgrade.
Das Wort Kendama setzt sich aus den japanischen Wörtern für Schwert (jap. Ken) und Ball (jap. Tama) zusammen. Das Schwert, auch Griff genannt, und der Ball bestehen aus Holz und sind durch eine Schnur miteinander verbunden. Das Spielprinzip besteht darin, die Kugel auf verschiedenste Art und Weise entweder auf einem der Cups oder auf der Spitze des Schwertes zu fangen.
Das Kendama-Spielen ist eine Form der Jonglage. Es erfordert viel Übung, Geschick und Geduld. Den Schwierigkeitsgrad kann man Stück für Stück erhöhen, dadurch bleibt die Motivation auf einem hohen Level. Aus eigener Erfahrung kann ich behauptet, dass das Kendama regelrecht süchtig macht. Im positiven Sinne wohlgemerkt. Jeder, der Spaß an Geschicklichkeitsspielen hat oder gerne jongliert, wird Kendama lieben und es nicht so schnell wieder aus der Hand legen können.
Ein so simples Spiel, das eine Menge Kreativität und körperliche/geistige Fähigkeiten weckt – einfach faszinierend so ein Kendama!
Leave a comment